€179.000,00
Allgemein
Name | Rannö |
Designer | unbekannt |
Werft | unbekannt |
Baujahr | Anfang 20. Jahrhundert |
Länge über alles | 11,80 m |
Breite | 4,00 m |
Tiefgang | 1,85 m |
Gewicht | 18 t |
Liegeplatz | Norddeutschland |
Innenausstattung
– insgesamt 4 Schlafplätze |
– eine Doppelkoje in der Vorpiek, eine Einzelkoje in der Kajüte an Backbord, eine Gästekoje im Salon |
– Kombüse an Backbord mit Backofen, Herd und Kühlschrank |
– Stauraum im Mastbereich auf Steuerbord |
– Nasszelle mit Dusche an Backbord |
Motor, Elektronik
– Vetus Deutz DT 44 Dieselmotor von 2010, ca. 700 Bh |
– Hydraulisches Lenksystem |
– neue Grauwasserpumpe von 2017 |
– elektrische Ankerwinde |
– 2 x 600 l Kraftstofftank |
– 3 x Frischwassertank (Bug ca. 240 l / Heck ca. 700 l)
– 2020: SIMRAD Autopilot AP 48 vernetzt mit Plotter SIMRAD N12 |
Rigg und Segel
– 50 m² Segelfläche |
– Großmast hat 2014 ein Rollsegel erhalten und es wurden alle Segel im klassischem Stil ersetzt |
– Masten verleimt aus Spruce (Kastenprofil), klar lackiert |
Ausrüstung
– traditionell gebaut mit Eichenrumpfbeplankung auf Eichenrippen |
– die Deckkonstruktion besteht aus Eichendeckbalken |
– Aufbauten und Luken aus Mahagoni gefertigt und klar lackiert |
RANNÖ, ursprünglich als Lotsenkutter in der Region der Aaland Inseln (Finnland) Anfang des 20ten Jahrh . gebaut, erfreut sich heute als umfassend ausgestattetes Tourenboot gemütlicher Reisen in skandinavischen Gewässern. Ausgerüstet mit moderner Technik, ist RANNÖ perfekt für den Urlaub auf dem Wasser zu zweit oder in der Familie zu dritt. Der klassische Riss eines nordischen Spitzgatters in Verbindung mit einer hochwertigen Ausstattung, macht das Boot zu einem stilvollen Begleiter auf längeren Reisen, gern gesehen in skandinavischen Häfen. Durch ihren einfachen Segelplan und einem starken Motor ist sie leicht zu handhaben, nicht zuletzt mit dem vernetzten Autopiloten. Der original aus Eichen geplankte Rumpf wurde professionell mit Glas beschichtet und macht RANNÖ auch im Pflegeaufwand überschaubar und verleiht ihr eine hoch glänzende dunkelblaue Außenhautbeschichtung. Die Schanz und die Aufbauten sind aus Mahagoni gefertigt. Viele Edelstahldetails und das Teakdeck bestimmen den klassischen Look, Polster und stilvoll gefertigte, steckbare Bänke bieten Sitzmöglichkeiten an Deck auch währen d der Fahrt. RANNÖ wird durch ihren heutigen Besitzer seit über 20 Jahren jedes Jahr liebevoll von professioneller Hand gepflegt und laufend technisch modernisiert. Dieses Jahr ging sie nach einer umfassenden Unterwasserschiffüberholung zu Wasser, um nun einer tollen Saison entgegenzusehen!
Jahrgänge | 1960-1970 |
---|---|
Länge | 30-40 Fuß |
Liegeplätze | Deutschland |