Call for Price
Allgemein
Name | Alpha Tauri |
Designer | unbekannt |
Werft | Eyemouth, Schottland, |
Baujahr | 1966 |
Länge über alles | 14,12 m |
Breite | 5,02 m |
Tiefgang | 1,80 m |
Gewicht | 35 t |
Liegeplatz | Deutschland |
Innenausstattung
– insgesamt 4 Schlafplätze in 2 Kabinen und eine Lotsenkoje im Salon |
– eine Doppelkoje mit eigener Toilette im Achterschiff |
– zwei Einzelbetten in der Vorpiek an BB |
– die Inneneinrichtung ist in Mahagoni gefertigt |
– komplett ausgestattete Pantry mit Ofen, Kocher, Kühlschrank und Spüle
– Nasszelle im Vorschiff mit Toilette und Waschbecken |
Motor, Elektronik, Ausstattung
– 1 x Mercedes Benz OM 352, 74 kw | ||
– Kraftstofftank 2.000 L | ||
– Frischwassertank 1.200 L | ||
– Schwarzwassertank 200 L | ||
-GPS-Navigation mit elektronischer Seekarte, Radaranlage, Log, Lot, Dieselgenerator, Wechselrichter, Autopilot, UKW-Funkanlage, Farb-TV
|
Die “Alpha Tauri” ist der Inbegriff des Startschiffes beim FSC, jetzt steht es zum Verkauf. Foto: segel-bilder.de
Start- und Zielschiffe haben eine klare Funktion, doch die „Alpha Tauri“ des Flensburger SC ist ein Symbol. Selten prägen Regatta-Funktionsboote das Geschehen auf der Bahn. Aber die schmucke Ketsch an der Flensburger Förde hat es geschafft, unmittelbar mit den Events des FSC verbunden zu werden. Nun steht die Yacht zum Verkauf.
Fotoserien von FSC-Regatten können keinen Wert haben, wenn nicht mehrmals das Startschiff des Clubs zu sehen ist. Die 1966 in Eyemouth/Schottland gebaute Ketsch steht mit ihrer Silhouette selbst den klassischen Yachten bei den Regatten um den Robbe&Berking Cup kaum nach.
Zehntausende Regattasegler auf der Welt kennen kennen die „Alpha Tauri“. Über Jahrzehnte diente sie dem Flensburger Segel-Club als Regattastartschiff – sowohl bei den Regatten um die Landesjüngstemeisterschaften als auch der ORC-WM. Mit ihrem klassischen Deck und dem markanten Aufbau war der Motorsegler weithin sichtbar und signalisierte den Teilnehmern, wann es Zeit ist, zum Rennen auszulaufen.
Geboten wird unter Deck eine große Kombüse im Salon, zwei Nasszellen mit Toilette und natürlich das Deckshaus mit einer herrlichen Aussicht in einem gemütlichen Sitzbereich. Das Deck ist mit Teak belegt. Und mit ihrem leistungsstarken Schiffsdiesel sowie einem Bugstrahlruder ist die „Aplpha Tauri“ ein perfektes Boot auch für Urlaubsfahrten.
Jahrgänge | 1970-1980 |
---|---|
Länge | 50-60 Fuß |
Liegeplätze | Deutschland |