€6.900.000,00
Allgemein
Name | Elenora |
Designer | N.G. Herreshoff (1910) |
Werft | Van der Graaf |
Baujahr | 2000/2014 |
Länge über alles | 49,50 m |
Breite | 8,20 m |
Tiefgang | 5,20 m |
Gewicht | 214 t |
Liegeplatz | Karibik |
Innenausstattung
– Eignerkabine Achtern: Kingsize-Bett, Schminktisch, Sofa, Schreibtisch & Badezimmer mit Badewanne & Dusche |
– Gästekabine mit 2 Einzelkojen, Steuerbord und Badezimmer mit einer Dusche |
– doppelte Gästekabine mit Queensize Bett, Backbord vorne und Badezimmer mit einer Dusche |
– doppelte Gästekabine mit Queensize Bett, Backbord achtern und Badezimmer mit einer Dusche |
– neun Kojen & drei Badezimmer mit Duschen für den Captain und die Crew |
– prächtiger Salon mit Mahagoni-Esstisch für acht Gäste, Sofa und einer Bar mit Getränkekühlschrank |
– Kombüse: ca. 3.000L Kühlschränke, Gefrierschränke, 5 Brenner Keramikkochfeld, Elektroofen & Kaffeemaschine |
Motor, Elektronik
– 1 x 460 PS Baudouin R124SR Dieselmotor |
– hydraulisches Lenksystem, mit hydraulischem Simrad-Autopiloten |
– 24V Gleichstrom, 220V Wechselstrom |
– 1 x Navigationscomputer mit Maxsea Software |
– Tiefe- & Bootsgeschwindigkeitsmesser von Simrad IS 15 |
– 9.000L Kraftstofftank |
– 12.000L Frischwassertank & 4.850L Schwarzwassertank |
Rigg und Segel
– Segelfläche: 1.154 m² in Luv & 2.083 m² Abwand |
– Segel von North Sails |
– Mast aus Oregon Pine |
Ausrüstung
– 2 x 250 kg Fisherman Anker mit 120 m verzinkten Ankerketten |
– Beiboote: 1x 4,6 m Grey Valiant 500 Sport Schlauchboot, 1x 5m Mahagonitender & 1 x 3,7m Ruderboot |
– Stahlrumpf und Aufbauten aus Teakholz |
Die Eleonora wurde im März 2000 als exakte Nachbildung des damals von N.G. Herreshoff entworfenen Schoners “Westward” zu Wasser gelassen. Im Jahr 1910 war die Westward wohl einer der berühmtesten und bekanntesten Rennschoner der Welt und segelte erfolgreich gegen Rennyachten wie Britannia, Lulworth, Meteor II und gewann zahlreiche Trophäen. Die Eleonora wurde auf dieser Basis in der holländischen Van der Graaf-Werft gebaut und nach ihrem Relaunch erwachte das Erbe der Westward wieder zum Leben. Der schlanke Rumpf der seinen Weg durch das Meer schneidet, zeigt die perfekte Kombination aus Eleganz und Kraft, ohne Abstriche beim Komfort machen zu müssen. Ihre Kabinen und das gesamte Interieur zeigen das Ambiente und die Exklusivität einer vergangenen und glorreichen Epoche. Die Eleonora knüpft nicht nur an das Erbe der großen Schoner-Rennen von Westward an, sondern bietet auch Komfort und Raum. Nach einer umfangreichen Überholung steht die Eleonora nun in einem prächtigen Zustand zum Verkauf, bereit für die nächsten Rennen in der Karibik oder in den Mittelmeerländern.
Jahrgänge | 2000-2010, 2010-dato |
---|---|
Länge | 160-170 |
Liegeplätze | Karibik |