Abeking & Rasmussen Tourenkreuzer – AJOSA
verkauft
Spezifikationen
Allgemein
Name | Ajosa |
Werft | Abeking & Rasmussen |
Baujahr | 1939, Nr. 3336 |
Länge über alles | 15,50 m |
Breite | 3,50 m |
Tiefgang | 2,10 m |
Liegeplatz | Deutschland |
Innenausstattung
– gemütliches Interieur |
– Betten im Bug sind größer als üblich |
Motor, Elektronik
– MAN Diesel |
– 4 Zylinder |
– Leistung: 52 ps |
– 200l Kraftstofftank |
Rigg und Segel
– alle Segel von 2006/2007 |
Beschreibung
Ajosa wurde 1939 bei Abeking & Rasmussen gebaut. Ursprünglich wurde sie auf den Namen Hog Stean getauft. Sie ist eine sehr einzigartige und herausragende klassische Yawl. Ihr Rumpf, das Deck und die Aufbauten sind aus Teakholz. Ajosa war ursprünglich im Besitz der Stadt Kiel. Hier bewies sie ihre Seetüchtigkeit auf mehreren Reisen nach Norwegen auf Ostsee und Nordsee. 1956 dann ging es um die halbe Welt – nicht auf eigenem Kiel, sondern als Decksladung auf der „YAPEYU“, einem Passagierdampfer – nach Buenos Aires, um von dort die IV Regatta „Buenos Aires – Rio de Janeiro“ mit zu segeln, die alle drei Jahre ausgetragen wird. Ajosa ist auch für eine kleine Crew ausgestattet, sodass auch zu zweit mit Hilfe von elektrischen Winschen das Boot sicher bewegt werden kann.
Jahrgänge | 1930-1940 |
---|---|
Länge | 50-60 Fuß |
Liegeplätze | Deutschland |
Ähnliche Produkte
-
Alfred Mylne 1925 Yawl – ANALIA
€580.000,00 -
G.L. Watson 41′ Sloop, 1961
€150.000,00 -
100 m² Seefahrtkreuzer – JANINA
€130.000,00