G O O S E - Y A C H T S ∙ I S L A N D S ∙ H O R I Z O N S ∙ N ° 5 6 ∙ S U M M E R 2 0 2 5

J DER EINFLUSS KLASSISCHER KUNST UND ARCHITEKTUR AUF MODERNES YACHTDESIGN IST DAS EIGENTLICHE THEMA IM WERK VON RICHARD »DICK« CARTER. EIN AMATEUR-YACHTDESIGNER IM BESTEN SINNE DES WORTES, DESSEN ENTWÜRFE FÜR IHRE ZEIT RADIKAL WAREN UND DIE WELT DER YACHTRENNEN AUF DEN KOPF STELLTEN. CARTERS EINFLUSSREICHE, ABER KURZE KARRIERE BRANNTE VON MITTE DER 1960ER- BIS ENDE DER 1970ER-JAHRE WIE EIN FEUERWERK, ALS ER SICH AUF DEM HÖHEPUNKT SEINES ERFOLGES PLÖTZLICH VON DER INTERNATIONALEN BÜHNE ZURÜCKZOG. TEXT: DETLEF JENS DIE KUNST DES YACHTDESIGNS THE ART OF YACHT DESIGN EDER WUSSTE, WIE SCHNELL CARTERS ENTWÜRFE WAREN, ABER NUR WENIGE ERKANNTEN WIRKLICH DIE SUBTILE ÄSTHETIK UND SCHÖNHEIT DIESER BOOTE. Carter, ein völlig Unbekannter in der Welt des Yachtdesigns, landete einen Volltreffer, als er 1965 mit seinem allerersten eigenen Entwurf, dem kleinen Klasse-III-Racer Rabbit, das Fastnet Race gewann. Das Fastnet Race galt damals wie heute als das prestigeträchtigste und wichtigste Hochseerennen der nördlichen Hemisphäre, dessen südliches Gegenstück das Rennen von Sydney nach Hobart ist. Die etablierte Segelwelt war erstaunt über diesen jungen Amerikaner, der in jeder Hinsicht so anders war – zum Entsetzen der Segler verpflegte er seine Crew auf See sogar mit Erdnussbutter-und-Marmelade-Sandwiches. Rabbit, Carters erster und gleich so erfolgreicher Entwurf // Rabbit was Carter’s first and enormously successful design 25 24

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA3NTQ=