G O O S E - Y A C H T S ∙ I S L A N D S ∙ H O R I Z O N S ∙ N ° 4 5 ∙ S U M M E R 2 0 2 3

openhagen ist seit Langem als Vorreiter für bürgernahe Stadtgestaltung und Nachhaltigkeit bekannt, ist in diesem Jahr UNESCO-UIA Welthauptstadt der Architektur. Die Wahl fiel auf Kopenhagen, weil die Stadt ein starkes Erbe in den Bereichen Architektur und innovative Stadtentwicklung hat und sich hohe Ziele in den Bereichen Klima, Nachhaltigkeit und Lebensqualität gesetzt hat. Nach Rio de Janeiro im Jahr 2020 ist Kopenhagen erst die zweite Stadt weltweit, die diesen alle drei Jahre vergebenen Titel trägt. Die Stadt nutzt die Gelegenheit, um ihre Architektur, nachhaltigen Entwicklungen und städtebaulichen Lösungen zu präsentieren und die Öffentlichkeit mit Veranstaltungen und Erlebnissen einzubeziehen. Im Jahr 2023 wird die Stadt zu einem globalen Forum für Diskussionen über Architektur und Stadtplanung. Sie wird sich auf urbane Lösungen konzentrieren, die künftigen Generationen zugutekommen, wenn sie vom 2. bis 6. Juli 2023 den Kongress der UIA (Internationale Vereinigung der Architekten) im Bella Center Kopenhagen ausrichtet. Bei dieser Veranstaltung kommen rund 10.000 Stadtplaner und Architekten zusammen, um über zukunftsweisende Architektur, nachhaltige urbane Lösungen und Stadtgestaltung zu diskutieren. Die dänische Architektur ist bekannt für ihre Betonung des menschlichen Maßstabs und ihren demokratischen Ansatz sowie für ihre einzigartigen modernen Gebäude, zu denen ein Kraftwerk mit einer Skipiste auf dem Dach namens CopenHill, eine auf das Fahrrad ausgerichtete Stadtplanung und nicht zuletzt schwimmende Hafenbäder, Dachrestaurants und Erholungsgebiete sowie innovative Wohngebäude gehören. Kopenhagen ist allerdings auch als internationale Hauptstadt der Gastronomie bekannt. Warum also nicht großartige Gastronomie mit großartiger Architektur kombinieren? K 47

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA3NTQ=