you already knew that classic yachts can be real works of art, even before we started presenting new examples of this art in every issue of GOOSE, starting almost twelve years ago now. But modern architecture can also be art, of course. And the archaic landscapes we show you from page 30 onwards are art for us, too. These are just some of the contrasting themes in this new issue of GOOSE. Our friend KOS, for example, creates images of yachts in a way that is unparalleled. The renowned yacht photographer from England worked with us in the shipyard, and shows with her pictures, taken in this case of Baruna, that yachts can be true works of art even during their restoration – even when they are actually still in a desolate condition (from page 76). And we were equally impressed by the way in which the photographer Christian Kaiser portrayed landscapes in Iceland, in often quite abstract images (from page 30). This year’s UNESCO World Capital of Architecture is Copenhagen (from page 44). And a little further north is Marian Heyerdahl’s favourite city. Her father Thor was not only one of the early environmental activists, but also an explorer, archaeologist, anthropologist and ethnologist. The world-renowned artist introduces us to her city, Oslo, from page 124 onwards. Enjoy all of this. // LIEBE LESERINNEN UND LESER, dass klassische Yachten echte Kunstwerke sein können, wussten Sie schon, bevor wir vor bald zwölf Jahren anfingen, in jeder GOOSE Ausgabe wieder neue Beispiele dieser Kunst vorzustellen. Aber auch modernste Architektur kann natürlich Kunst sein. Und die so archaischen Landschaften, die wir Ihnen ab Seite 30 zeigen, sind es für uns auch. Das sind nur einige der kontrastreichen Themen in dieser neuen Ausgabe von GOOSE. Unsere Freundin KOS zum Beispiel fotografiert Yachten auf eine Art, die ihresgleichen sucht. Die renommierte Yachtfotografin aus England fotografierte bei uns in der Werft und zeigt mit ihren Bildern am Beispiel von Baruna, dass Yachten auch während ihrer Restaurierung – eigentlich noch in desolatem Zustand – wahre Kunstwerke sein können (ab Seite 76). Genauso beeindruckt hat uns die Art, wie der bekannte Fotograf Christian Kaiser mit seinen oft geradezu abstrakten Bildern aus Island Landschaften porträtiert (ab Seite 30). Die UNESCO Welthauptstadt der Architektur ist in diesem Jahr Kopenhagen (ab Seite 44). Und etwas weiter im Norden liegt die Lieblingsstadt von Marian Heyerdahl. Ihr Vater Thor war nicht nur einer der frühen Umweltaktivisten, sondern auch Forschungsreisender, Archäologe, Anthropologe und Ethnologe. Die weltbekannte Künstlerin stellt uns ihre Lieblingsstadt Oslo ab Seite 124 vor. Genießen Sie all das. // DEAR READERS, EDITORIAL 3
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA3NTQ=