G O O S E - Y A C H T S ∙ I S L A N D S ∙ H O R I Z O N S ∙ N ° 4 5 ∙ S U M M E R 2 0 2 3

IM STIL DER KLASSIKER VINTAGE CLASSICYACHT CLUB THE CLASSIC SPIRIT ARCHITEKTUR UND GENUSS KØBENHAVN ARCHITECTURE AND INDULGENCE BILDER AUS FEUER UND EIS ÍSLAND IMAGES MADE FROM FIRE AND ICE LESEPROBE EXCERPT 4 192457 412508 48 DEUTSCHLAND 12,50 € ÖSTERREICH 13,00 € SCHWEIZ 19.00 SFR YACHTS·ISLANDS·HORIZONS·N°48 SUMMER 2023

TAUSEND GRÜNDE, EIN PARTNER

you already knew that classic yachts can be real works of art, even before we started presenting new examples of this art in every issue of GOOSE, starting almost twelve years ago now. But modern architecture can also be art, of course. And the archaic landscapes we show you from page 30 onwards are art for us, too. These are just some of the contrasting themes in this new issue of GOOSE. Our friend KOS, for example, creates images of yachts in a way that is unparalleled. The renowned yacht photographer from England worked with us in the shipyard, and shows with her pictures, taken in this case of Baruna, that yachts can be true works of art even during their restoration – even when they are actually still in a desolate condition (from page 76). And we were equally impressed by the way in which the photographer Christian Kaiser portrayed landscapes in Iceland, in often quite abstract images (from page 30). This year’s UNESCO World Capital of Architecture is Copenhagen (from page 44). And a little further north is Marian Heyerdahl’s favourite city. Her father Thor was not only one of the early environmental activists, but also an explorer, archaeologist, anthropologist and ethnologist. The world-renowned artist introduces us to her city, Oslo, from page 124 onwards. Enjoy all of this. // LIEBE LESERINNEN UND LESER, dass klassische Yachten echte Kunstwerke sein können, wussten Sie schon, bevor wir vor bald zwölf Jahren anfingen, in jeder GOOSE Ausgabe wieder neue Beispiele dieser Kunst vorzustellen. Aber auch modernste Architektur kann natürlich Kunst sein. Und die so archaischen Landschaften, die wir Ihnen ab Seite 30 zeigen, sind es für uns auch. Das sind nur einige der kontrastreichen Themen in dieser neuen Ausgabe von GOOSE. Unsere Freundin KOS zum Beispiel fotografiert Yachten auf eine Art, die ihresgleichen sucht. Die renommierte Yachtfotografin aus England fotografierte bei uns in der Werft und zeigt mit ihren Bildern am Beispiel von Baruna, dass Yachten auch während ihrer Restaurierung – eigentlich noch in desolatem Zustand – wahre Kunstwerke sein können (ab Seite 76). Genauso beeindruckt hat uns die Art, wie der bekannte Fotograf Christian Kaiser mit seinen oft geradezu abstrakten Bildern aus Island Landschaften porträtiert (ab Seite 30). Die UNESCO Welthauptstadt der Architektur ist in diesem Jahr Kopenhagen (ab Seite 44). Und etwas weiter im Norden liegt die Lieblingsstadt von Marian Heyerdahl. Ihr Vater Thor war nicht nur einer der frühen Umweltaktivisten, sondern auch Forschungsreisender, Archäologe, Anthropologe und Ethnologe. Die weltbekannte Künstlerin stellt uns ihre Lieblingsstadt Oslo ab Seite 124 vor. Genießen Sie all das. // DEAR READERS, EDITORIAL 3

The famous nature and travel photographer Christian Kaiser explored an archaic Iceland and presents it in his very own way. 30 44 FEUER UND EIS Der bekannte Natur- und Reisefotograf Christian Kaiser entdeckte ein archaisches Island und zeigt es auf seine ganz eigene Art. KULTUR UND KULINARIK In diesem Jahr verbinden sich in der dänischen Hauptstadt Architektur und kulinarischer Genuss. Architecture and culinary delights go well together this year in the Danish capital. 14 VINTAGE CLASSIC YACHT CLUB Der neu gegründete Vintage Classic Yacht Club vereint die Eigner und Crews der klassischen Yachten in einer gemeinsamen Organisation. The newly founded Vintage Classic Yacht Club is one organisation for all owners and crews of classic yachts. 4

64 96 SCHÖNER SCHONER Dies ist ein ganz besonderer Schoner, der bei Robbe & Berking Classic Yachts zum Verkauf steht. A very special schooner, for sale at Robbe & Berking Classic Yachts. A very special class of boats that has become very interesting again over the past years. EIN 100-JÄHRIGER SCHELM Eine ganz besondere Klasse, die in den vergangenen Jahren wieder sehr interessant geworden ist. TITEL // COVER Der Schoner Ella in frischer Brise // The schooner Ella in a fresh breeze 3 Editorial 6 Impressum // Imprint 8 GOOSE pictures 14 Vintage Classic Yacht Club // Vintage Classic Yacht Club 26 Klassiker in Multimedia // Classics in multimedia 30 Insel aus Feuer und Eis // Island of fire and ice 44 Kultur und Kulinarik // Culture and culinary art 58 Am Anfang war der Löffel // First, there was the spoon 64 Ein 100-jähriger Schelm // A 100-year-old classic 76 Art of Baruna // Art of Baruna 86 Plimsolls Linie // Plimsoll’s line 92 Alfred Mylne // Alfred Mylne 96 Schöner Schoner // Beautiful schooner 124 My Town: Marian Heyerdahl, Oslo 5

GOOSE erscheint vierteljährlich in der // GOOSE is published quarterly by Yachtwerft Robbe & Berking Classics Am Industriehafen 5 � 24937 Flensburg � Germany Tel. +49 (0)461 3180 3060 � Fax +49 (0)461 3180 3069 classics@robbeberking.de � classics.robbeberking.de HERAUSGEBER // PUBLISHER Oliver Berking REDAKTION // EDITOR Detlef Jens MITARBEITER DIESER AUSGABE // CONTRIBUTORS TO THIS ISSUE Stefan Detjen, Daniel Heine, Christian Kaiser, KOS, Kirsten Panzer, Chris Savage, Ron Valent ART-DIREKTION GRAFIK UND LAYOUT // ART DIRECTION GRAPHICS AND LAYOUT Singelmann Werbeagentur, Hamburg DRUCK UND BINDUNG // PRINT AND BINDING optimal media GmbH, Röbel/Müritz GOOSE erzählt Ihnen Geschichten vom Leben im, am und auf dem Wasser. Und GOOSE heißt GOOSE, weil sein Chefredakteur – wie Nils Holgersson in der wunderbaren Geschichte von Selma Lagerlöf – auf dem Rücken dieser Gans die schönsten Küsten, Meere und Seen der Welt überfliegt und Ihnen, seinen Leserinnen und Lesern, seit 2011 viermal im Jahr von den spannendsten Erlebnissen seiner Reisen berichtet. Nicht per Mausklick und digital, sondern auf schönem Papier, denn GOOSE ist ein Mitglied der Robbe & Berking Familie, in der Boote nach alter Bootsbaumeister Sitte aus Holz und Bestecke nach alter Väter Sitte aus Silber und von Hand gefertigt werden. Das ist heute fast schon exotisch, aber wir lieben es. Dass Sie das Magazin in Händen halten und auch noch darin lesen, spricht daher sehr für Sie. Schön, Sie kennenzulernen! Die Gans und alle, die an diesem Heft mitgewirkt haben, wünschen Ihnen viel Vergnügen. // GOOSE GOOSE tells you stories of life in, on and by the water. And GOOSE is named GOOSE because its editor, just like Nils Holgersson in the wonderful novel by Selma Lagerlöf, is flying over the world’s most beautiful coastlines, oceans and lakes on the back of a wild goose to report to you, his readers, the most interesting and captivating moments of these travels, four times a year since 2011. Not by clicking with a mouse and digital, but on solid quality paper. GOOSE belongs to the Robbe & Berking family in which boats are built in good boatbuilding tradition from wood and where cutlery is made in the custom of our forefathers by hand and of silver. This may sound exotic in these times but we love it. The fact that you are holding this magazine in your hands and reading it speaks very much in your favour – what a pleasure it is to meet you! The goose and all who have contributed to this issue wish you enjoyable reading. // BETREUUNG ANZEIGENKUNDEN // CONTACT FOR ADVERTISING Tel. +49 (0)461 3180 3060 EINZELVERKAUFSPREIS // PRICE PER ISSUE Österreich 13,00 Euro // Austria €13.00 Schweiz 19 sfr // Switzerland CHF 19 Sonstige Länder 17,50 Euro // Other countries €17.50 JAHRESABONNEMENT // ANNUAL SUBSCRIPTION Deutschland 50 Euro // Germany €50 Außerhalb Deutschlands 70 Euro // Outside Germany €70 GOOSE und alle in der Zeitschrift enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwertung ohne die Einwilligung von Robbe & Berking ist strafbar. Die Redaktion behält sich Kürzungen und auch Bearbeitungen von Beiträgen vor. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Flensburg. // GOOSE and all its content (text and photos) is legally protected by copyright. The use of any content without the prior written consent of Robbe & Berking is not permitted. We reserve the right to edit and/ or shorten contributions. The place of jurisdiction is Flensburg, Germany. 6

Im Team stärker! WOB Timber GmbH Rote Brücke 6 - 15 D 22113 Hamburg phone +49 40 71 48 77-0 yacht@importholz.de www.importholz.de Holz ist unsere Leidenschaft Wood is our passion

PICTURES 8 Foto: Ron Valent

KLASSISCHE SCHÖNHEIT Die sehr original restaurierte und hübsche Yacht Blue Bird von 1938, hier vor Anker vor Antibes, gehört auch zum »Vintage Classic Yacht Club«. (Ab Seite 14 in diesem Heft) CLASSIC BEAUTY The very originally restored and pretty yacht Blue Bird from 1938, here at anchor off Antibes, also belongs to the "Vintage Classic Yacht Club". (From page 14 in this issue) 9

WILDE SCHÖNHEIT Ein Kratersee im wilden isländischen Hochland, gesehen aus der Vogelperspektive. Mehr spektakuläte Bilder aus Island ab Seite 30 in diesem Heft. WILD BEAUTY A crater lake in the wild Icelandic highlands, seen from a bird's eye view. More spectacular pictures from Iceland starting on page 30 in this issue. 10 PICTURES Foto: Christian Kaiser

11

KÜHLE SCHÖNHEIT Die moderne Oper, im Zentrium von Kopenhagen und direrkt am Wasser gelegen, ist einer der architektonischen »Landmarken« der dänischen Metropole - in diesem ist sie auch Welthauptstadt der Architektur. (Ab Seite 44 in diesem Heft) COOL BEAUTY The modern opera-house, in the centre of Copenhagen at right at the waterfront, is one of the architectural »landmarks« or the metropolis - which is this year's world capital of architecture. (From page 44 in this issue) PICTURES 12 Foto: Morten Jerichau/Visit Copenhagen

13

14

DER VINTAGE CLASSIC YACHT CLUB THE VINTAGE CLASSIC YACHT CLUB IN DEN VERGANGENEN 35 JAHREN GAB ES SCHON MEHRERE VERSUCHE, DIE VIELEN EUROPÄISCHEN EIGNER KLASSISCHER YACHTEN, DIE LOKALEN CLUBS UND NATIONALEN VERBÄNDE KLASSISCHER YACHTEN SOWIE DIE ORGANISATOREN VON VERANSTALTUNGEN IN EINEM PANEUROPÄISCHEN VERBAND ZU VEREINEN, DER DIE INTERESSEN ALLER BETEILIGTEN VERTRITT. DER NEU GEGRÜNDETE VINTAGE CLASSIC YACHT CLUB SCHEINT EINE GUTE CHANCE ZU HABEN, EINIGE DIESER ZIELE ZU VERWIRKLICHEN. TEXT UND FOTOS: RON VALENT 15

2021 gab es einen neuen Anlauf, einen Dachverband für klassische Yachten zu gründen: den Vintage Classic Yacht Club. Die Organisatoren haben sich für die einfachste Form entschieden: einen Club nur für Eigner klassischer Yachten sowie Enthusiasten, die Spender werden können. Die zentrale Figur in diesem neuen Unterfangen ist Jonathan Greenwood, ein angesehener und erfahrener Yachtrestaurator und Kapitän der gaffelgetakelten, von Herreshoff entworfenen und gebauten New York 40 Chinook. Er segelt seit über 30 Jahren auf klassischen Yachten und hat eine klare Vorstellung davon, was nötig ist, um die Eigner in der oft heiklen Beziehung zu den Veranstaltern zu vertreten. Denn nicht immer stimmen die Interessen dieser zwei Parteien überein. Wichtiger noch ist vielleicht das Bemühen, klar zu definieren, was eine klassische Yacht ausmacht und wie diese historischen Boote, deren Eigner oftmals weit voneinander entfernte Budgets und Egos besitzen, auf eine angenehme Art miteinander auskommen können. Daher ist der VCYC kein Club ausschließlich für reiche Mitglieder und große Yachten, sondern offen für alle Klassiker. Ganz gleich, ob das Boot nun ein offener, sechs Meter langer Daysailer von 1890 ist oder eine 80-Meter-Motoryacht von 1930. Beide gehören übrigens schon dazu. DIE ANFÄNGE In den 1990er-Jahren gab es die European Classic Yacht Union (ECYU). Ursprünglich von norwegischen Seglern gegründet, war dies hauptsächlich eine nordeuropäische Vereinigung, zu der, unter anderen, die britische Old Gaffer’s Association, die niederländische Vereniging Klassieke Scherpe Jachten, der deutsche Freundeskreis Klassische Yachten, der norwegische Klassisk Treseiler Klubb und einige der vielen schwedischen Clubs und Vereinigungen wie die Gaff Yacht Society (GYS), die Sail Yacht Society (SYS), die 10 Metre Association und der Skärgårdskryssare Förbundet (Skärgårdskryssare bedeutet Schärenkreuzer) gehörten. Dazu gab es von 1990 bis 1992 unter der Schirmherrschaft des Verlags Thomas Reed Veranstaltungen und Regatten für klassische Yachten in Holland, England, Frankreich, Deutschland, Schweden und Norwegen. Ron Valent (übrigens auch der Autor dieses Artikels) organisierte das Ganze, und es galt als eine Art Blaupause dafür, wie es gehen könnte. Verschiedene Verbände konnten damals überzeugt werden, ihre vielen kleineren Veranstaltungen zusammenzulegen und in den Folgejahren große klassische Regatten zu organisieren. Leider stellte Reed diese Serie nach nur drei Jahren ein, aber der Weg war geebnet, um aus den ehemals kleinen lokalen Festen mit vielleicht einer halbherzigen Regatta am Samstag vollwertige Regatten über drei oder vier Tage mit ernsthaften Wettfahrten in verschiedenen Klassen zu machen. weiterlesen 16

17

OVER THE PAST 35 YEARS THERE HAVE BEEN SEVERAL ATTEMPTS AT UNITING THE MANY EUROPEAN INDIVIDUAL CLASSIC YACHT OWNERS, CLASSIC YACHT CLUBS AND ASSOCIATIONS AND EVENT ORGANISERS INTO A PAN-EUROPEAN ASSOCIATION REPRESENTING THE INTERESTS OF ALL THE INTERESTED PARTIES. THE NEWLY LAUNCHED VINTAGE CLASSIC YACHT CLUB LOOKS LIKE IT HAS A BETTER CHANCE AT REALISING SOME OF THESE GOALS. TEXT AND IMAGES: RON VALENT 18

a new attempt was made to create an umbrella body for classic yachting: the Vintage Classic Yacht Club. Its organisers have chosen the simplest form, as a club for owners of classic yachts only and enthusiasts who can become donors. Central figure in this new endeavour is Jonathan Greenwood, a respected and experienced yacht restorer and captain of the gaff-rigged, Herreshoff-designed and built, New York 40 Chinook. He has been sailing on the classic circuit for over 30 years now and has a very clear idea of what it takes to truly represent classic yacht owners in the always fragile relationship with event organisers as interests are sometimes conflicting. But perhaps more importantly is the desire to clearly define what a true classic yacht is and how these historic vessels, whose owners often have widely differing budgets and egos, can coexist in a pleasant way. So, the VCYC is not a yacht club that welcomes only wealthy members with large yachts, but an association open to any owner, whether the yacht is a 6-metre-long open boat from 1890 or a 80-metre-long motor yacht from 1930. Yachts fitting these two descriptions have already joined. BACK TO THE BEGINNING In the 90s there was the European Classic Yacht Union (ECYU). Initially instigated by the Norwegians it was a mainly northern European thing with among others the British Old Gaffer’s Association, the Dutch Vereniging Klassieke Scherpe Jachten (Association of Classic Sharp Yachts), the German Freundeskreis Klassische Yachten, the Norwegian Klassisk Treseiler Klubb and some of the many Swedish clubs and associations such as the Gaff Yacht Society (GYS), the Sail Yacht Society (SYS), the 10 Metre Association and the Svenska Skärgårdskryssare Förbundet (Skärgårdskryssare = skerry cruiser = Square Metre Association). It got off to a flying start uniting all these clubs with annual meetings and plans for a linked series of regattas. From 1990 to 1992 they were sponsored by the publishing company Thomas Reed, with events in Holland, England, France, Germany, Sweden and Norway. Ron Valent (incidentally also the author of this article) organised it all and it was seen as a sort of template for how this could be. Various associations could be convinced at the time to join their many smaller events together and to organise large classic regattas in the following years. Sadly, Reed discontinued this series after only three years but the way had been paved to bring what were once small-scale local festivals with possibly a half-hearted race on the Saturday to fully fledged regattas over three or four days with serious racing in various classes. IN 2021, read more 19

DER INTERAKTIVE UND VIRTUELLE YACHTCLUB THE INTERACTIVE AND VIRTUAL YACHT CLUB ist eine Premiere im Segelsport und unter Yachtclubs: Der Vintage Classic Yacht Club ist eine Partnerschaft mit der digitalen Agentur BOYD eingegangen. Gemeinsam haben beide ein mobiles und interaktives Erlebnis kreiert, über die Yachten und die Menschen, die sie segeln. Es ist also quasi ein virtueller Yachtclub mit einem virtuellen Clubhaus mit virtuellem Erleben. Wer sich das selbst einmal ansehen und ausprobieren möchte: BOYD kann man kostenlos im App Store und Play Store auf das Handy oder Tablet herunterladen. Chris Savage ist der CEO von BOYD und segelt die Klassikerrennen auf der Baruna, der Sparkman-&-Stephens-Yawl von 1938, die erst kürzlich bei Robbe & Berking restauriert wurde. Er sagt: »Uns ist aufgefallen, dass Segler und Bootseigner viele gemeinsame Interessen haben, sich aber auf Regatten oder nach der Wettfahrt nicht so oft treffen, also wollten wir etwas dagegen tun. Wir wollten alle miteinander bekannt machen und Gemeinschaft, Wissen, ES Freundschaften und Verständnis fördern. Jemand kann neben oder in der Nähe eines anderen Bootes festmachen, die App auf seinem Handy öffnen und in der Lage sein, jede Person zu berühren und zu hören, wie sie sich vorstellt und was sie tut. Das bricht das Eis. Es fördert die Interaktion wie bei einer virtuellen Einführung. Die Leute sind dann offener und selbstbewusster, wenn sie sich am Kai oder in der Bar miteinander unterhalten – es fühlt sich fast so an, als ob man die Person schon einmal getroffen hätte.« Das Erlebnis der BOYD-App für den VCYC ist nicht nur auf die Eigner und Segler beschränkt. Jeder Teil des Bootes kann berührt werden, um von Segelmachern, Regatta-Organisatoren, Lieferanten, Sponsoren und Unterstützern zu hören. BOYD ist ein multimediales Erlebnis, das auf beiden Seiten des Atlantiks Auszeichnungen gewonnen hat und Partnerschaften mit vielen führenden Luxusmarken wie Bentley, NetJets, Monaco Yacht Show, Moët Hennessy und Leading Hotels of the World eingegangen ist. weiterlesen 26

SCREENSHOTS DES INTERAKTIVEN MAGAZINS BOYD // SCREENSHOTS OF THE INTERACTIVE BOYD-EXPERIENCE 27

a first in yachting and yacht clubs, the Vintage Classic Yacht Club has struck up a partnership with digital agency BOYD who have created with it an interactive mobile experience about the boats and the people who own and sail them. It’s a virtual yacht club with a virtual clubhouse with virtual experiences and if you wish to sample it BOYD is free to download on tablet and phone via the App Store and Play Store. Chris Savage is CEO of BOYD and races on Baruna, the 1938 S&S yawl recently restored at Robbie & Berking: »We noticed that sailors and owners on boats share many common interests yet they don’t tend to mix that often at regattas or after racing, so we wanted to do something about that … we wanted to introduce everyone to each other and encourage community, knowledge, friendships and understanding. Someone can be moored alongside or near to another boat, open the App on their mobile and be able to touch each person and hear them introduce themselves and what they do. It breaks the ice. Encourages interaction like a virtual introduction. People will then be more open and confident mixing and interacting with each other on the quay or in the bar – it almost feels like you’ve met the person before.« The BOYD App experience for VCYC is not just limited to the owners and sailors. Each part of the boat can be touched to hear from sailmakers, regatta organisers, suppliers, sponsors and supporters. BOYD is a multi-media experience that has won awards on both sides of the Atlantic and has had partnerships with many leading luxury brands like Bentley, NetJets, Monaco Yacht Show, Moët Hennessy and Leading Hotels of the World. IN JEDES SYMBOL ÖFFNET EIN NEUES FENSTER // EACH SYMBOL OPENS A NEW WINDOW read more 28

zwiesel-glas.com Enoteca

ISLANDS HOCHLAND IM LETZTEN LICHT DES TAGES // ICELANDIC HIGHLANDS IN THE LAST LIGHT OF THE DAY 30

FEUER. ERDE. WASSER. LUFT. FIRE. EARTH. WATER. AIR. EINE EMOTIONALE ENTDECKUNGSREISE DURCH ISLAND. BILDER UND WÖRTER VON CHRISTIAN KAISER stürmische Islandtief schüttelt die kleine Maschine der Iceland Air vor der Landung in Keflavík noch einmal richtig durch. Aber die Piloten kennen dieses Wetter und bringen uns trotz heftiger Böen sicher auf den Boden. Und ich bin schon mal eingestimmt auf Starkwind und Buckelpisten in Islands wilder Landschaft, als ich am Airport in den gemieteten Geländewagen steige. Die Fahrt auf der frisch asphaltierten Ringstraße, einmal rund um Island in 1.340 Kilometern gegen den Uhrzeigersinn, verspricht zügig zu verlaufen. Doch ganz anders wird es bei den Abstechern ins eher unwegsame Inland. Insgesamt liegen etwa 2.500 Kilometer Strecke vor mir. DAS 31

2021 Erdgeschichtlich ist Island im Gegensatz zu den Kontinenten ein sehr junger Erdteil, nur acht Millionen Jahre alt – ein Teenager quasi und noch ein wenig grün hinter den Ohren. Das sieht man am grün schillernden Moos an den Flanken der Vulkane. Weit oben im Nordatlantik liegt Island auf halber Strecke zwischen Grönland und Norwegen. Die Insel sitzt auf dem unterseeischen Feuerring. Eine unvorstellbar große Kraft, die die Erdplatten Eurasiens und Amerikas hier auseinanderdriften lässt. Durch die Bewegung der Kontinentalplatten entstehen tiefe Risse von Nord nach Süd, sie verlaufen längs durch Island und vergrößern sich unaufhörlich. Stetig entfernen sich bis heute die Kontinentalplatten Amerikas und Eurasiens, im Untergrund trafen sie einst aufeinander. Jedoch nicht die Plattentektonik, sondern die unvorstellbaren Feuerkräfte der Erde, tief im Inneren am Grund des Atlantischen Ozeans, ließen Island vor 10 bis 20 Millionen Jahren als rein vulkanische Insel entstehen. Spät – erst im 10. Jahrhundert – kamen die ersten wagemutigen Siedler aus Norwegen auf die unwirtliche Insel. Es waren Bauern, Fischer und Seefahrer zugleich. Angeführt wurden sie von dem aufmüpfigen und mutigen Leifur Eiríksson, sie wollten der Knechtschaft des Feudalherren, des »Schönhaarigen« Königs Olaf, entfliehen. Die riskante Überfahrt in offenen Segelbooten wagten 400 Familien. Sie gründeten auf Island eine neue Gesellschaft, mit neuen Regeln und bereits Ansätzen von Mitbestimmung. Das (frühe) Parlament der Wikinger, genannt »Althing«, tagte erstmalig 930 in Thingvellir, 40 Kilometer östlich von Reykjavík. Der sagenumwobene, in Sagas besungene Ort liegt im heutigen Thingvellir Nationalpark. GEOGRAFIE Der Herbst lässt die grellen Farben des kurzen nordischen Sommers wärmer erscheinen. Die Temperaturen fallen nachts schon bald unter den Gefrierpunkt. Jederzeit kann der Winter kommen und die Weiden der Schafe, Kühe und Pferde mit Schnee bedecken. Das Heu wird mit Traktoren rasch in die Scheunen gebracht, um genügend Winterfutter für die Tiere während des sieben, manchmal auch acht Monate dauernden Winters zu haben. Gebannt lausche ich den Flügelschlägen der großen wilden nordischen Schwäne. Es erinnert an das Quietschen schlecht geschmierter Räder. Die Singschwäne haben ihre Brutgebiete im Norden Islands verlassen. Sie fliegen während der Nächte, müssen rüber über die riesigen Gletscher, Vulkane und Geröllwüsten im Binnenland, wo sie nichts zu fressen finden, an die Südküste. In diesem Moment kommen die stimmgewaltigen Vögel nah an mir vorüber und lassen ihr helles Trompeten erklingen. Auf diese Rufe – »Wo seid ihr?« – ertönt die Antwort aus den geöffneten Schnäbeln und lang vorgestreckten Hälsen einer rastenden Schwanengruppe hinüber. HERBST 32

Für die Aufnahmen dieser archaischen Landschaft tausche ich die menschliche Perspektive und schlüpfe in die Rolle des Vogels. In Island steige ich nicht wie sonst ins Flugzeug, hier lasse ich meine Drohne die Umgebung erkunden, folge mit dem Auge der Kamera dem Lauf kaum berührter Flusslandschaften. Doch was will ich, außer schönen Bildern, von einer einzigartigen Landschaft eigentlich sagen? Das, was ich zu sehen bekomme, ist mit Worten schwer zu beschreiben. Es sind Formen und Farben, eine Art künstlerische Aquarelllandschaft; die Erde, der schwarze Sand, immer wieder andere Farben und Formen. Das Element Wasser wird hier und jetzt in einem kleinen Ausschnitt anders als gewöhnlich gesehen und einmal neu komponiert. Was ich als Fotograf und Vogelkundiger besonders liebe, ist der der Blick aus der Vogelperspektive. Meist etwas geneigt nach vorn, das gibt Details der Landschaft preis, ohne deren enorme Weite und Erhabenheit vermissen zu lassen. Neu in Island ist für mich der senkrechte Blick nach unten. Das bildnerische Ergebnis ist auf den ersten Blick überraschend; rätselhaft und ohne Perspektive. Entfernung und Weite verschwinden aus der Abbildung beinahe vollkommen, die Welt schrumpft und wird endlos zugleich. Es entsteht ein zweidimensionales »Closeup«, das von einem anderen Planeten aus aufgenommen zu sein scheint. DRAUFSICHT Jeden Tag kommen scharenweise Besucher auf neu angelegten Parkplätzen zum Bestaunen der Naturwunder, sie kommen als rollende, digital gesteuerte Karawane, knipsen ihre Erinnerungsfotos, posieren noch für ein Selfie oder ein kurzes Video mit dem Handy, und schon es geht weiter. Die Touristen wurden hier von Einheimischen nie sonderlich geschätzt, doch nach dem Zusammenbruch des Finanzsystems 2008 braucht man sie und ihr Geld dringend. Staatlich geförderte Werbekampagnen lassen die Zahlen der Islandbesucher steil ansteigen. Trotz enormer Preise für das Betrachten der einzigartigen, fast nackten Vulkanlandschaft könnte Island in Zukunft zur Peepshow unter den nordischen Länder verkommen. Dies wäre dann vielleicht das Programm: einmal an den Selfvoss, nach Goðafoss zur Lagune, vielleicht mit Guides zum gefährlichen Gletscher, zum Geysir, und dann hierher. Touristenorte sind ein Grauen für jeden naturaffinen Landschaftsfotografen, der nicht das Staunen der Menschen im Fokus hat. Sehnsuchtsorte der Natur sind zugleich Magnete für alle Fotograf:innen. Unentwegt postet die mobile digitale Herde in Social Media diese erhabenen Motive, jeder Besucher wird an jedem Parkplatz automatisch erfasst und gezählt. Isländer und Skandinavier bauen mehr als im übrigen Europa auf modernste Technik und Statistik, mittels Apps und Überwachung soll sichergestellt sein, dass niemand verloren geht. TOURISTEN EIN BLAUER FLUSS AUS SCHMELZWASSER // A STREAM OF BLUE MELTWATER 33

34 Mein Display blinkt, in der Nacht empfing das Handy eine Wetterwarnung der Polizei per SMS. Obwohl ich bisher mit der Polizei keine Kontakte hatte … Woher haben die eigentlich meine Nummer? Ich bin ich doch nicht in China! Warnung vor heftigem Wintereinbruch. Und während ich noch überlege, welche künstliche Intelligenz mich da mit Fürsorglichkeit bedenkt, sinkt Schnee wie in dicke Scheiben geschnitten vom Himmel. Es wird schwer, den Wagen auf der Ringstraße zu halten. Riesige Räumfahrzeuge mit Schneepflug kommen mir in forschem Tempo aus dem Dunkeln entgegen, schieben die Schneemassen in hohem Bogen von der Straße. Da gibt es nur eins: zurück nach Reykjavík! Den Schneesturm im Rücken – der Heckscheibenwischer rührt effektlos im Weiß – scheinen mir die Kilometer bis zur Hauptstadt eine gefährliche Ewigkeit lang zu dauern. Die Ampeln am Stadtrand zeigen oranges Blinklicht. Die Ringstraße ist – stadtauswärts – wegen Eisglätte und Schneefall gesperrt, sämtliche Strecken durchs Inland – auch das verkündet mein Handy – können nicht geräumt werden. Wer trotzdem fährt, riskiert hohe Strafen und Kosten für den Rettungseinsatz, wer im Auto eingeschneit wird, muss frieren. Zwei Tage später. Erneuter Aufbruch. Der Schneefall hat aufgehört. Die weiße Landschaft liegt bis zum Horizont einfach still da. Ich komme wieder gut voran, starker Wind hat den Schnee von der Straße geweht. Der schwere CruiSMS VON DER POLIZEI ser läuft mit Spikes wie auf Schienen, erklimmt spielend die ansteigende Strecke. Der Plan, gegen den Uhrzeigersinn Island zu umrunden, dauert mit Zwischenstopps eine Woche. Das machen die meisten Individualtouristen, erfreuen sich an einer Reihe landschaftlicher Attraktionen nach der anderen. Kreuzfahrtgäste, die nur wenig Zeit für einen Landgang bekommen, lockt der »Golden Circle« mit einer Auswahl von Highlights, die man an nur einem einzigen Tag abreißen kann: Wasserfall, Gletscherlagune, Geysir. Das Landmannalaugar liegt im unbesiedelten Binnenland. Das mit zahllosen Kratern übersäte Hochland des Binnenlandes wird durch den Nationalpark geschützt. Der schwere Geländewagen arbeitet sich wie eine Schildkröte über Schotterpisten. Ein unentwegtes Auf und Ab, urplötzlich um steile Kurven geht die Fahrt; wohin verläuft die Fahrspur, die kein Fahrzeug verlassen darf, hinter dem nächsten Hügel? Weit spannt sich der isländische Himmel über den unendlich groß und weit erscheinenden Gletscher und einen mittel- oder normal großen See, bis er ans Meer, einen Vulkan oder einen Berg stößt. Plötzlich taucht bei der Fahrt ins Tal ein Fluss vor der Windschutzscheibe auf. Die Sonne ist schon hinter dem Bergrücken eines irgendwann explodierten, langsam erodierten Vulkans versunken. Rasch schrumpft das kurz vorher noch unbeschreiblich farbige Panorama zu einer schwarzen Mondlandschaft zusammen. Abweisend, dunkel und wild. SCHWERE REGENWOLKEN ZIEHEN NAHE DER KÜSTE AUF // HEAVY RAIN CLOUDS NEAR THE COAST weiterlesen 34

Sol Gabetta 18.7. Lübeck, Musik- und Kongresshalle 19.7. Neumünster, Holstenhalle 1 London Philharmonic Orchestra Edward Gardner, Dirigent Elgars Cellokonzert und Sinfonie Nr. 1 Infos und Karten: Tel 0431-237070 www.shmf.de Ivo Pogorelich 10.8. Lübeck, Musik- und Kongresshalle Kammerorchester Basel Chopins Klavierkonzert Nr. 2 Mendelssohns Sinfonie Nr. 1 Anne-Sophie Mutter 24.8. Neumünster, Holstenhalle 1 Mutter's Virtuosi Werke von Bach, Veracini u.a. Musiksommer SHMF Sommer 2023 Schleswig-Holstein Musik Festival

AN EMOTIONAL JOURNEY OF DISCOVERY THROUGH ICELAND. PICTURES AND WORDS BY CHRISTIAN KAISER 36

stormy Icelandic low gives the small Iceland Air plane a good shaking before landing in Keflavík. But the pilots know this weather and bring us safely to the ground despite heavy gusts. And I am already prepared for strong winds and moguls in Iceland’s wild landscape when I get into the rented off-road vehicle at the airport. The drive on the freshly asphalted ring road, once around Iceland in 1,340 kilometres counter-clockwise, promises to be swift. But the detours into the rather impassable inland are quite different. All in all, I have about 2,500 kilometres of road ahead of me. THE BLAU SCHIMMERNDES SCHMELZWASSER MÄANDERT UM TOTEISLÖCHER // BLUE SHIMMERING MELTWATER MEANDERS AROUND DEAD-ICE HOLES 37

In terms of geology, Iceland is a very young continent, only eight million years old – a teenager, so to speak, and still a little green behind the ears. You can see this in the iridescent moist green moss on the flanks of the volcanoes. Far up in the North Atlantic, Iceland lies halfway between Greenland and Norway. The island sits on the undersea ring of fire. An unimaginably large force that causes the earth plates of Eurasia and America to drift apart here. The movement of the continental plates creates deep fissures from north to south, running lengthwise through Iceland and constantly widening. To this day, the continental plates of America and Eurasia are steadily moving away from each other; they once met underground. However, it was not plating tectonics, but the unimaginable fiery forces of the earth, deep inside at the bottom of the Atlantic Ocean, that caused Iceland to emerge as a purely volcanic island 10 to 20 million years ago. It was not until the 10th century that the first daring settlers from Norway arrived on the inhospitable island. They were farmers, fishermen and seafarers at the same time. They were led by the rebellious and courageous Leifur Eiríksson, they wanted to escape the servitude of the feudal lord, the »fair-haired« King Olaf. The risky crossing in open sailing boats was braved by 400 families. They founded a new society on Iceland, with new rules and already the beginnings of co-determination. The (early) Viking parliament, called the »Althing«, first met in Thingvellir, 40 kilometres east of Reykjavík, in 930. The legendary place, sung about in sagas, is located in today’s Thingvellir National Park. Autumn makes the bright colours of the short Nordic summer seem warmer. Temperatures soon drop below freezing at night. Winter can come at any time and cover the pastures of sheep, cows and horses with snow. The hay is quickly brought into the barns with tractors to have enough winter fodder for the animals during the seven, sometimes eight months of winter. I listen spellbound to the beating of the wings of the big, wild Nordic swans. It is reminiscent of the squeaking of badly lubricated wheels. The swans have left their breeding grounds in the north of Iceland. They fly to the south coast during the nights, they have to cross over the huge glaciers, volcanoes and boulder deserts inland, where they find nothing to eat. In this very moment, the loudly vocal birds pass close to me and sound their bright trumpet. To these cries of »where are you?« the answer rings out from the open beaks and long stretched necks of a group of resting swans. For the photographs of this archaic landscape, I change the human perspective and slip into the role of the bird. In Iceland, I don’t get on a plane as usual, here I let my drone explore the surroundings, following the course of barely touched river landscapes with the eye of the camera. But what do I actually want to say, apart from beautiful pictures, of a unique landscape? The things I see are difficult to describe in words. It is shapes and colours, a kind of artistic watercolour landscape, the earth, the black sand, always different colours and shapes. The element of water is seen here and now in a small section differently than usual, and once recomposed. What I particularly love as a photographer and birdwatcher is the bird’s eye view. Usually slightly tilted forward, this reveals details of the landscape without missing its enormous vastness and grandeur. What is new in Iceland for me is the vertical view downwards. The pictorial result is surprising at first sight, enigmatic and without perspective. Distance and expanse disappear almost completely from the image, the world shrinks and becomes endless at the same time. The result is a two-dimensional »close-up« that seems to have been taken from another planet. GEOGRAPHY AUTUMN FROM ABOVE 38

39 Every day, droves of visitors come to marvel at the natural wonders in newly created car parks, they arrive as a rolling, digitally controlled caravan, snap their souvenir photos, pose for a selfie or a short video with their mobile phones and on they go. Tourists have never been much appreciated by the locals, but after the collapse of the financial system in 2008, they and their money are desperately needed. State-sponsored advertising campaigns are causing the numbers of visitors to Iceland to rise steeply. Despite enormous prices for viewing the unique, almost naked volcanic landscape, Iceland could in future degenerate into the peep show among the Nordic countries. This might be the programme: once to Selfvoss, to Goðafoss to the lagoon, maybe with guides to the dangerous glacier, to the geysers, and then here. Tourist spots are a horror for any nature-loving landscape photographer who doesn’t focus on the wonder of people. Places of longing in nature are also magnets for all photographers. The mobile digital herd is constantly posting these sublime motifs on social media, every visitor is automatically recorded and counted at every car park. Icelanders and Scandinavians rely more than the rest of Europe on the latest technology and statistics; apps and monitoring are used to ensure that no one gets lost. TOURISTS EIN ORANGEFARBENER FLUSS TRIFFT AUF EINE BARRIERE AUS VULKANISCHEM SAND // AN ORANGE-COLOURED RIVER MEETS A BARRIER OF VOLCANIC SAND

TÜRKISBLAUES WASSER TRÄGT SCHWARZE SEDIMENTE MIT // TURQUOISE WATER CARRIES BLACK SEDIMENTS WITH IT My display is flashing, during the night the mobile phone received a weather warning from the police via SMS. Although I have had no contact with the police so far… How did they get my number? I’m not in China! Warning of severe winter weather. And while I’m still wondering which artificial intelligence is caring for me, snow falls from the sky as if cut into thick slices. It becomes difficult to keep the car on the ring road. Huge snowploughs come out of the dark towards me at a brisk pace, pushing the masses of snow off the road in a high arc. There is only one thing to do: return to Reykjavík! With the snowstorm behind me – the rear window wiper stirs ineffectively in the white – the kilometres to the capital seem to take a dangerous eternity. The traffic lights on the outskirts of the city show orange flashing lights. The ring road – out of town – is closed due to icy roads and snowfall, all routes through the interior – my mobile phone also announces this – cannot be cleared. Those who drive anyway risk high fines and rescue costs, those who get snowed in in their cars have to freeze. Two days later. We set off again. The snow has stopped falling. The white landscape just lies there quietly until the horizon. I make good progress again, strong wind has blown the snow off the road. The heavy cruiser with spikes runs like on rails, easily climbing the uphill stretch. The plan to circumnavigate Iceland counter-clockwise takes a week with stops in between. This is what most individual tourists do, enjoying one series of scenic attractions after another. Cruise ship passengers who get little time for a shore excursion are tempted by the »Golden Circle« with a selection of highlights that can be covered in just one day: Waterfall, Glacier Lagoon, geysers. Landmannalaugar lies in the uninhabited inland. The inland highlands, dotted with countless craters, are protected by the National Park. The heavy off-road vehicle works its way like a turtle over gravel roads. The drive is a constant up and down, abruptly rounding steep bends; where does the lane, which no vehicle is allowed to leave, run behind the next hill? The Icelandic sky stretches far and wide over the seemingly endless glacier and a medium or normal-sized lake until it meets the sea, a volcano or a mountain. Suddenly a river appears in front of the windscreen as we drive down into the valley. The sun has already sunk behind the ridge of a once exploded, slowly eroding volcano. The panorama, which had been indescribably colourful just a short time before, quickly shrinks into a black moonscape. Rejecting, dark and wild. SMS FROM THE POLICE read more 40

SAVE THE DATE SEPTEMBER 28 - OCTOBER 1, 2023

FASZINIERENDE ARCHITEKTUR UND GROSSARTIGES ESSEN FASCINATING ARCHITECTURE AND GREAT FOOD DIE CIRKELBROEN, ARCHITEKTONISCHE LANDMARKE IM ZENTRUM THE CIRKELBROEN, A LANDMARK IN THE CENTRE 44

KOPENHAGEN HAT WIRKLICH ALLES. UND IN DIESEM JAHR IST DIE DÄNISCHE HAUPTSTADT AUCH NOCH UNESCO-UIA WELTHAUPTSTADT DER ARCHITEKTUR. 45

46

openhagen ist seit Langem als Vorreiter für bürgernahe Stadtgestaltung und Nachhaltigkeit bekannt, ist in diesem Jahr UNESCO-UIA Welthauptstadt der Architektur. Die Wahl fiel auf Kopenhagen, weil die Stadt ein starkes Erbe in den Bereichen Architektur und innovative Stadtentwicklung hat und sich hohe Ziele in den Bereichen Klima, Nachhaltigkeit und Lebensqualität gesetzt hat. Nach Rio de Janeiro im Jahr 2020 ist Kopenhagen erst die zweite Stadt weltweit, die diesen alle drei Jahre vergebenen Titel trägt. Die Stadt nutzt die Gelegenheit, um ihre Architektur, nachhaltigen Entwicklungen und städtebaulichen Lösungen zu präsentieren und die Öffentlichkeit mit Veranstaltungen und Erlebnissen einzubeziehen. Im Jahr 2023 wird die Stadt zu einem globalen Forum für Diskussionen über Architektur und Stadtplanung. Sie wird sich auf urbane Lösungen konzentrieren, die künftigen Generationen zugutekommen, wenn sie vom 2. bis 6. Juli 2023 den Kongress der UIA (Internationale Vereinigung der Architekten) im Bella Center Kopenhagen ausrichtet. Bei dieser Veranstaltung kommen rund 10.000 Stadtplaner und Architekten zusammen, um über zukunftsweisende Architektur, nachhaltige urbane Lösungen und Stadtgestaltung zu diskutieren. Die dänische Architektur ist bekannt für ihre Betonung des menschlichen Maßstabs und ihren demokratischen Ansatz sowie für ihre einzigartigen modernen Gebäude, zu denen ein Kraftwerk mit einer Skipiste auf dem Dach namens CopenHill, eine auf das Fahrrad ausgerichtete Stadtplanung und nicht zuletzt schwimmende Hafenbäder, Dachrestaurants und Erholungsgebiete sowie innovative Wohngebäude gehören. Kopenhagen ist allerdings auch als internationale Hauptstadt der Gastronomie bekannt. Warum also nicht großartige Gastronomie mit großartiger Architektur kombinieren? K 47

RESTAURANT SILO IM THE SILO, VON COBE ARCHITECTS (2017) Das Restaurant Silo bietet einen spektakulären Blick aus dem 17. Stock des ehemaligen Getreidesilos aus dem Jahr 1962 in der Gegend von Nordhavn. Das Silo wurde 2017 von COBE Architects komplett renoviert und in 39 einzigartige Wohnungen mit öffentlichem Zugang zum Restaurant auf dem Dach verwandelt. Das Gebäude ist ein erstklassiges Beispiel für Kopenhagens adaptive Umnutzung des Hafens und seiner Gebäude. Die Industriegebäude und -strukturen von Nordhavn haben eine Schlüsselrolle bei der Definition der Identität des Hafens gespielt. Durch die Beibehaltung der Identität und die Wiederverwendung der robusten, langlebigen Betonstrukturen konnte COBE das Erbe des Gebiets bewahren und den CO₂-Fußabdruck minimieren. Zum Mittagessen serviert das Restaurant Silo dänische Sandwiches mit einem modernen Touch. Zum Abendessen gibt es eine französisch/italienisch/nordische Speisekarte, und es werden auch leckere Cocktails serviert. TRIO RESTAURANT & BAR IN DEN AXEL TOWERS, VON LUNDGAARD & TRANBERG (2017) Im 10. Stock der Axel Towers, direkt gegenüber vom Tivoli, können Sie das TRIO Restaurant & Bar besuchen. Die Axel Towers bestehen aus fünf Türmen und sind die Vision einer neuen dänischen Architektur, die die Menschen, die in der Stadt leben und arbeiten, mit Büros, Geschäften, Restaurants und öffentlichen Gärten zusammenbringt. Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant AOC eröffnete im Herbst 2017 seinen »Ableger« TRIO. Im Restaurant kann man das pulsierende Leben der Stadt beobachten, die Möbel wurden von dem renommierten dänischen Architekten Poul Kjærholm entworfen. Auf der Speisekarte steht dänische Küche, und auch die Cocktailbar ist einen Besuch wert. ALMANAK IN DER OPER IM ROYAL DANISH OPERA HOUSE, VON HENNING LARSEN ARCHITECTS (2005) Das Kopenhagener Opernhaus wurde vom dänischen Architekten Henning Larsen entworfen, und mehrere dänische Künstler haben zur Ausstattung beigetragen, darunter Per Kirkeby, der vier Bronzereliefs geschaffen hat, und der dänisch-isländische Künstler Olafur Eliasson mit den drei Lichtskulpturen im Foyer. Ob Sie nun Lust auf eines der besten Smørrebrød der Stadt, auf Meeresfrüchte in Hülle und Fülle oder auf ein großartiges Abendessen in Kopenhagen vor einer Aufführung in der Oper haben – das neu eröffnete Almanak i Operaen bietet alles. Der Blick aus dem Restaurant ist atemberaubend, mit der Uferpromenade direkt vor den Fenstern und dem Schloss Amalienborg und der Marmorkirche auf der anderen Seite des Wassers. weiterlesen 48

LEBEN UND ARBEITEN AN EINEM ORT: AXEL TOWERS LIVING AND WORKING IN ONE PLACE: AXEL TOWERS 49

COPENHAGEN REALLY HAS IT ALL. THIS YEAR, THE DANISH CAPITAL IS UNESCO-UIA WORLD CAPITAL OF ARCHITECTURE. 50

51

ong known as a pioneer in citizen-centric urban design and sustainability, Copenhagen is the UNESCO-UIA World Capital of Architecture in 2023. Chosen in recognition of its strong legacy within architecture and innovative urban development, along with its high ambitions on climate, sustainability, and liveability, Copenhagen is only the second city in the world to hold this triennially awarded title, following Rio de Janeiro in 2020. The city is using the opportunity to showcase its architecture, sustainable developments, and city planning solutions, engaging the public with events and experiences. Throughout 2023, the city will become a global forum for discussion about architecture and urban planning. It will focus on urban solutions that benefit future generations as it hosts the UIA (International Association of Architects) Congress at Bella Center Copenhagen on 2-6 July 2023. This event brings together some 10,000 key urban planners and architects in discussions around future-focused architecture, sustainable urban solutions, and urban design. Danish architecture is known for its focus on the human scale and its democratic approach, as well as its unique modern buildings that include a power plant with a ski slope on its roof called CopenHill, a bike-first urban design consisting of the bicycle snake bridge, and not to mention floating harbour baths, rooftop restaurants and recreation areas, and innovative residential buildings. However, Copenhagen is also well known for being an international gastronomic capital. Why not combine great gastronomy with great architecture? RESTAURANT SILO AT THE SILO BY COBE ARCHITECTS (2017) Restaurant Silo has a spectacular view from the 17th floor of the former grain silo from 1962 in the area of Nordhavn. The Silo was completely renewed by COBE Architects in 2017 and turned into 39 unique apartments with public access to the restaurant on the top. The building is a world-class example of Copenhagen’s adaptive reuse of the harbour and its buildings. The industrial buildings and structures of Nordhavn have played a key role in defining the identity of the harbour. By retaining the identity and repurposing the robust durable concrete structures, COBE L was able to preserve the area’s heritage and minimize the CO₂ footprint. For lunch Restaurant Silo serves Danish open-faced sandwiches with a modern twist. For dinner the menu is French/Italian/Nordic and they also shake up some tasty cocktails. TRIO RESTAURANT & BAR AT THE AXEL TOWERS BY LUNDGAARD & TRANBERG (2017) On the 10th floor in Axel Towers right across the street from Tivoli Gardens you can visit TRIO Restaurant & Bar. Axel Towers consist of five towers and is the vision of new Danish architecture, gathering people who live and work in the city by featuring both offices, shops, eateries, public gardens, and restaurants. The Michelin-starred restaurant AOC opened their »sibling restaurant«, TRIO, on the 9th and 10th floor in autumn 2017. In the restaurant, you can watch the buzzing life of the city, and the furniture in the restaurant is designed by renowned Danish architect, Poul Kjærholm. The menu is Danish cuisine and the cocktail bar is worth a visit as well. ALMANAK AT THE OPERA AT THE ROYAL DANISH OPERA HOUSE BY HENNING LARSEN ARCHITECTS (2005) The Copenhagen Opera House is designed by Danish architect Henning Larsen, and several Danish artists have contributed to the decor, among them Per Kirkeby who has created four bronze reliefs, and Danish-Icelandic artist Olafur Eliasson who has contributed the three light sculptures for the foyer. Whether you fancy some of the city’s finest smørrebrød, abundant seafood, or a great dinner in Copenhagen before a performance at the Opera – the newly opened Almanak i Operaen can provide. The view from the restaurant is breathtaking with the waterfront right outside the windows, and Amalienborg Castle and the Marble Church across the water. Fotos: Visit Copenhagen; Radisson, Erik Hagena, Anders Sune Berg, Frank Runsholt, Daniel Rasmussen read more 52

NORDAMERIKA – WUNDER DER NATUR UND DER BIG APPLE An Bord der EUROPA genießen Sie im kleinen Kreis von maximal 400 Gästen in jedem Augenblick Reisemomente der Extraklasse. Lassen Sie sich vom höchsten Komfort und perfekten Service dieses außergewöhnlichen Schiffes begeistern. Auch an Land liegen unvergessliche Erlebnisse vor Ihnen. Bewundern Sie die leuchtenden Herbstwälder Kanadas, und wandeln Sie in Boston auf den Spuren der amerikanischen Unabhängigkeit. Bei einem extralangen Aufenthalt die vielen Facetten von New York zu erkunden – auch das ist ein Höhepunkt Ihrer Zeit an Nordamerikas Ostküste. www.hl-cruises.de/EUR2321 Montreal – Miami 08.10. – 26.10.2023 | 18 Tage | Nr. EUR2321 Gaspé – Halifax/Nova Scotia – Portland/ Maine – Boston – Provincetown – Newport – New York – Baltimore pro Person ab € 10.890 Seereise (Doppelbelegung, Kat. 0) VOR UNS DIE WELT € 200 Genießerpaket für Getränke bei Buchung einer Reise ab 10 Tagen p. P. (VE2304006) Beratung und Buchung: Oder in Ihrem Reisebüro. 040 30703070 Hapag-Lloyd Cruises, eine Unternehmung der TUI Cruises GmbH, Heidenkampsweg 58, 20097 Hamburg 53

58

AM ANFANG WAR DER LÖFFEL GANZ IM NORDEN DÄNEMARKS GIBT ES EINE KLEINE, FEINE HORNMANUFAKTUR MIT LANGER GESCHICHTE. TEXT UND FOTOS: KIRSTEN PANZER IN THE BEGINNING THERE WAS THE SPOON Am Anfang war der Löffel. Mehr Tischbesteck gab es nicht. Ein Löffel für alles. Heute liegen mehr Besteckteile neben den Tellern, doch der Löffel hat nicht nur überlebt, sondern führte auch dazu, dass in Bøvlingbjerg am Nissum Fjord noch immer eine Hornmanufaktur besteht. Nur einen Steinwurf von der dänischen Nordseeküste entfernt werden hier Tischwaren, Kämme und inzwischen auch Dekoration aus Horn hergestellt. Selbst in die Haute Couture hat es das Horn aus dem kleinen Ort mit noch nicht einmal 500 Einwohnern geschafft. Das Horn aus Bøvlingbjerg, beziehungsweise die Produkte aus Horn, ist etwas Besonderes – homemade, handgemacht – und verdankt seinen Erfolg oder sogar seine Existenz mehr als nur einem Unfall. »Mit weniger Pech im Leben hätte die Hornvarefabrikken nicht bis heute überlebt«, weiß Peder Frølund Buch, der gemeinsam mit seiner Frau Sara Brunn Buch die kleine Manufaktur führt. 59

Erst war da der Krieg, der dänisch-britische Anfang des 19. Jahrhunderts, in dessen Verlauf natürlich auch Kriegsgefangene gemacht wurden. Knud Høj war einer von ihnen. In England erlernte er die Fertigkeit, Löffel aus Horn herzustellen, und nahm dieses Wissen anschließend mit in seine Heimat an der Westküste Mitteljütlands. Wenn es einer kann, können es alle – es sprach sich herum, und die Verarbeitung des Horns zu Löffeln, dem einzigen Besteck der armen Bauern, zog ihren Kreis. Das Wissen wurde weitergegeben, von Nachbar zu Nachbar, vom Vater zum Sohn. Ein Nebenerwerb für die langen Wintermonate. Die Region wurde zum Zentrum in Sachen Hornbearbeitung. Eine Manufaktur war damals noch nicht in Sicht. Schließlich war die Landwirtschaft die Haupteinnahmequelle der Region, wenn auch eine eher magere. Aber was tun, wenn man nach einem Unfall nicht mehr auf die Felder kann? Für Peter Hustved aus Bøvlingbjerg gab es nur einen Weg: zurück zum Horn. Das war 1931. Im Hønsehus, im Hühnerstall, startete er sein neues Business. Nach vier Jahren wagte er es, eine eigene Manufaktur zu gründen – die Hornvarefabrikken, die nun nach fast 100 Jahren ihre von Hand gefertigten Löffel, Gabeln, Serviettenringe, Apfelsinenmesser und Heringsspieße bis in die USA und nach Japan liefert. Doch die Erfolgskurve ging nicht immer nach oben. Modernere Produkte waren gefragt, aus Kunststoff oder Edelstahl. »Einen Hornlöffel musst du ja pflegen, der macht Arbeit«, ordnet Peder den Werdegang ein und betont dabei, dass die handgemachten Produkte gerade in Deutschland sehr beliebt seien: »Deutschland ist inzwischen der Hauptabsatzmarkt.« Dort liebe man echte Handarbeit aus Naturmaterialen. Den Export hat die Manufaktur der zweiten Generation zu verdanken: Asger und Eva Husted, die neue Geschäftsideen und Vertriebswege entwickelten. Dazu kam Evas wachsame Sparsamkeit, ohne die es heute keine Hornlöffel aus Bøvlingbjerg mehr gäbe. NOCH EIN UNFALL FÜRS FORTBESTEHEN Nachfolger mussten gesucht werden. Agner Andersen, Zimmerer von Beruf, brach sich beim Fußballspielen das Bein, Leitern hochzusteigen war ihm nicht mehr möglich, und vom Handwerk hatte er Ahnung, genauso wie vom Geschäft. Der Handel wurde perfekt. 1990 übernahm Agner gemeinsam mit seiner Frau Inga den Betrieb. Die Zeit der Modernisierung und des Ausbaus begann. Doch irgendwann war es auch hier wieder so weit. Ein Generationenwechsel sollte erfolgen, aber wie? Bøvlingbjerg gilt nicht unbedingt als Nabel der Welt. Wer will sich dort um ein altes Handwerk kümmern? ES GEHT WEITER Sara Brunn Buch hatte schon lange ihren Heimatort verlassen, aber warum nicht zurückkehren? Als Designerin und Kunsthandwerkerin konnte sie sich hier verwirklichen. Ein Wechsel kam der Familie gerade recht. Nach ein paar Probearbeiten bekam sie den Zuschlag. Inzwischen führt Sara gemeinsam mit ihrem Mann Peder die Geschäfte und hat neben dem Alten auch ihre eigene Linie eingeflochten: Schmuck von schlicht bis Hingucker, vom einfachen Herrenarmband bis hin zur mehrreihige Kette. Die Produkte sind heiß begehrt. Inzwischen bietet die Hornvarefabrikken ihre Waren aus Kuhhorn auch in sechs eigenen Geschäften an. Das Horn allerdings stammt nicht aus Dänemark. Dänische Kühe grasen hornlos auf den Weiden. Es kommt aus Schweden und aus Nigeria, denn dort tragen die Kühe besonders imposanten Kopfschmuck, aus dem sich selbst das große Salatbesteck formen lässt. Das Horn vor Ort ist ein Abfallprodukt. Würde es nicht in den Norden Dänemarks verschifft werden, bliebe nur, es zu verbrennen. So wird das Horn vor Ort ausgehöhlt, gereinigt und veterinärmedizinisch untersucht, bevor es seine Reise an die jütländische Nordseeküste antritt. WWW.HORNVAREFABRIKKEN.COM ERWERBSQUELLE FÜR DEN WINTER weiterlesen 60

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA3NTQ=